Klickertraining mit Katzen
Wann und Wo(1)
Clickertraining ist eine moderne Trainingsmethode, welche sich bei jedem Tier einsetzen lässt, vorausgesetzt, das Tier hat Spaß am Training. Es vereinfacht das Leben vieler Katzenbesitzer und -besitzerinnen. Freiwillig in die Transportbox steigen, simulierte Blutabnahmen tolerieren oder einfach ruhig auf einer Matte warten, während das Herrchen oder das Frauchen isst - mit Clickertraining, Geduld, Motivation und viel Liebe ist alles möglich. Die gemeinsame Zeit, die die Katze und der Besitzer oder die Besitzerin verbringen ist ein großer Gewinn für beide Seiten. Denn Clickertraining fördert nicht nur das Selbstbewusstsein derjenigen Katze und beugt Verhaltensprobleme vor, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Mensch und Katz‘.
In diesem Vortrag werden unter anderem folgende Themen kurz besprochen:
- Was bedeutet Clickertraining und wie funktioniert es?
- Warum ist Clickertraining so eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit?
- Was ist mit Hilfe des Clickertrainings alles möglich?

Über die Vortragende
Anika Moritz ist Katzenpsychologin und setzt sich insbesondere mit der Beschäftigung bei Katzen auseinander. Gemeinsam mit ihren Katzen konnte sie schon einige Erfolge erzielen. Sie schreibt für das Katzenmagazin „Our Cats“ monatliche Trickerklärungen, betreibt einen eigenen Blog und Katze „Alexis“ durfte sogar schon als Filmkatze tätig sein.